
Sponsored Video: Die Kult-Reihe Paranormal Activity entwickelt sich weiter
Paramount Pictures ist eine seit 1912 bestehende US-Produktionsfirma für Filme und Serien, die auf Blockbuster- Welterfolge wie “Star Trek“, “Forrest Gump” und “Titanic” zurückblicken kann. Zudem steckt Paramount Pictures hinter einer neueren kultverdächtigen Reihe von Horror-Filmen: Paranormal Activity. Die im Found Footage-Stil gehaltene Filmreihe, die bis jetzt vier Teile und ein Spinoff beinhaltete, wird im Januar 2014 um einen weiteren in sich abgeschlossenen Film bereichert. Der erste Film wurde 2007 veröffentlicht und musste noch mit einem niedrigen Budget auskommen, hat sich aber für das internationale Grusel-Fandom zum Must-See entwickelt.
Geisterjagd per Videokamera
Ein gewisses Schema lässt sich in allen Teilen feststellen: relativ unauffällige Personen, mit denen der Zuschauer sich identifizieren kann, kommen unerwartet mit übernatürlichen Mächten in Kontakt und können trotz aller Bemühungen mit Videokameras und Recherche nur hilflos zusehen, wie immer angsteinflößendere Ereignisse ihre Vorstellung davon zerstören, was überhaupt möglich ist. Auch Fluchtversuche oder Exorzismen können das Unvermeidliche nicht aufhalten – es endet niemals gut für die Protagonisten.
Eine ganz neue Thematik innerhalb der Reihe
“Paranormal Activity – Die Gezeichneten” erzählt die Geschichte von Jesse, einem Teenager aus der Latino-Gemeinde von Oxnard, Kalifornien. In seiner erzkatholischen Nachbarschaft wird eine alte Frau brutal getötet, woraufhin ihn seine Neugierde dazu verleitet, in ihr Haus einzudringen. Was er dort vorfindet, schockiert ihn: okkulte Objekte, rätselhafte Videokassetten sowie ein Foto von ihm. Nicht lange danach erwacht er mit Bissspuren auf dem Arm aus einem Alptraum und zeigt übernatürliche Fähigkeiten. Leider ist dies erst der Anfang, und das Schlimmste steht ihm und seinen Freunden noch bevor…
Zur offiziellen Paranormal Activity-Webseite >>>
Dieser Artikel wurde gesponsert.
Bilder: www.paranormalactivity.de
Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.