Hörbucher und eBooks – ein neuer Trend

Hörbucher und eBooks – ein neuer Trend

Wenn man sich heute in einem öffentlichen Verkehrsmittel umsieht, dann fällt einem der große Anteil an Menschen auf, die mit ihren Tablet PC’s, eBook-Readern und Smartphones Bücher lesen.
E-Books ermöglichen eine neue Art des Lesens, die langsam aber sicher das herkömmliche gedruckte Buch aus unserem täglichen Gebrauch ersetzen werden. Vor ein paar Jahren noch, wurden eBooks als vorübergehender Trend belächelt und kaum einer hat sie als die „Bücher der Zukunft“ gesehen. Doch seitdem ist die Popularität der eBooks unglaublich gewachsen und sie sind kaum aus der heutigen Gesellschaft wegzudenken.

Technikindustrie macht es möglich!

Das Wachstum der Popularität lässt sich darauf zurückführen, dass die Technikindustrie immer mehr Geräte rausbringt und formatiert, auf denen man problemlos eBooks abrufen kann. Es ist schon lange kein eBook-Reader notwendig um sie zu lesen, denn das einfachste Smartphone tut es genauso. Außerdem sind der Gesellschaft auch andere Vorteile der eBooks aufgefallen: die Herstellung von diesen Büchern benötigt kein Papier und keine Tinte mehr, d.h. es werden keine Wälder mehr abgeholzt und keine Fabriken, die der Umwelt schaden, benötigt.

Auch aus praktischer Sicht betrachtet, bewähren sich die eBooks – mit ihren Gewichten von maximal 570g (Samsung Galaxy Tab) sind die meisten eBook-fähigen Geräte viel leichter als normale Bücher es wären und passen vor allen Dingen in die meisten Taschen. Die Herstellungskosten von eBooks sind verständlicherweise viel geringer als bei Büchern und genauso steht es auch um den Arbeitsaufwand. Und für einen lesebegeisterten Menschen ist ein eBook auf lange Sicht viel preiswerter. Beziehen kann man E-Books über “herkömmliche” Buch-Onlineshops oder über einen speziellen eBook Shop. Die E-Books können dort sofort heruntergeladen werden – ein weiterer Vorteil für den Leser, da das E-Book sofort zur Verfügung steht und er nicht erst den Versand der Ware abwarten muss.

Ähnliche Verhältnisse sind auch bei Hörbüchern anzutreffen – sie sind mit allen Geräten abspielbar und schaden genauso wenig der Umwelt, wie es eBooks tun. Jedoch sind die Herstellungskosten und der Arbeitsaufwand viel höher als bei eBooks, denn die Sprecher und das Studio müssen bezahlt werden. Deswegen sind Hörbücher in der Regel auch teurer. Aber Hörbücher sind dafür beliebt, dass mit Hilfe von ihnen eine ganz andere Verinnerlichung von den Werken bezweckt wird. Deswegen gibt es vor allen Dingen für Kinder ein großes Angebot an Hörbüchern.

Es ist eindeutig, dass Hörbücher und eBooks das gebräuchliche Buch in den nächsten Jahren immer mehr verdrängen werden und bald nicht mehr aus unserer Gesellschaft wegzudenken sind.

Tipp: Bücher und E-Books von Karl-Heinz Föste finden Sie auf www.ownbooks.de