
Der Reiz der Onlinespiele
Onlinespiele, also Spiele, die man nur bei bestehender Internetverbindung starten und spielen kann, erlebten in den vergangenen Jahren einen kometenhaften Aufstieg und erfreuen sich auch noch heute großer Beliebtheit. Was genau ist aber der Reiz an diesem ganz speziellen Spielegenre? Wodurch zeichnen sich Onlinespiele aus? Was ist so interessant z. B. am online Puzzle spielen? Gleich mehrere Faktoren spielen bei der großen Beliebtheit eine Rolle.
Der gemeinsame Wettstreit
Die größte Besonderheit an Onlinespielen besteht an dem ständigen Beisammensein mit anderen Spielern. Die verschiedenen Spieler erleben ein gemeinsames Abenteuer in ein und dergleichen Welt, wodurch man sich – beabsichtigt oder nicht – stets über den Weg läuft. Onlinespiele nutzen diese Tatsache bewusst aus und bieten beispielsweise Aufgaben oder Missionen an, die man ausschließlich mit mehreren Personen bestehen und erfüllen kann. Somit wird spätestens ab diesem Punkt eine Kommunikation zwischen den Spielern nötig, soziale Veranlagungen werden gefördert. Ebenfalls ist es in diversen Onlinespielen möglich, gegen andere Spieler kompetitiv anzutreten und das Erreichte gegeneinander zu vergleichen. Hier gibt es viele verschiedene Formen.
Für jeden Geschmack
“World of Warcraft” mag das erfolgreichste Onlinespiele sein, allerdings beschränkt sich das Genre bei Weitem nicht einfach nur auf Rollenspiele (sogenannte MMORPGs). Mittlerweile hat das Internet jedes Genre erreicht, seien es Renn-, Sport-, oder Taktikspiele. Dadurch ergeben sich wieder völlig neue Ansichtspunkte, denn das Zusammenspielen im Internet wirkt beispielsweise in einem taktischen Gefecht gänzlich anders als in einem Fußballspiel. Es gibt geeignete Spiele für Kinder und Erwachsene, für ruhigere Typen und Menschen, die viel Action brauchen – für jeden Geschmack ist etwas Passendes dabei.
Tabletops wie Finsterland sind Offline-Versionen von klassischen Online-Rollenspielen.
Endloser Spielspaß
Ein großer Unterschied besteht weiterhin in der Spielzeit. Herkömmliche Spiele, die offline gespielt werden, enden nach einigen Stunden, während Onlinespiele mehrere hundert Stunden an den Bildschirm fesseln und in vielen Fällen sogar gar kein Ende aufweisen können. Der virtuelle Wettstreit hat nie ein Ende, immer wollen sich Leute mit anderen messen und verbessern. Es geht immer besser, größer und stärker und genau diese Tatsache, die auch im echten Leben durchaus zutrifft, findet sich in Onlinespielen wieder.
Siehe auch: Spiele & Filmtipps bei den sofahelden
Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.