
Telefonieren im EU-Ausland wird billiger
Jetzt ist es so weit: Das Telefonieren mit dem Handy innerhalb der Europäischen Union wird billiger. Nachdem das Europaparlament zugestimmt hat, haben auch die zuständigen 27 Minister ihr Jawort gegeben.
Maximalpreis
So sollen ab August 2007 Gespräche innerhalb der EU maximal 49 Cent pro Minute betragen. Doch Vorsicht, es kommt je nach Höhe und Land noch die Mehrwertsteuer dazu. In Deutschland zahlt man dann rund 58 Cent. 2008 sollen die Minutentarife nochmals gesenkt werden, und zwar auf 46 Cent netto (54,74 Cent brutto) und 2009 auf 43 Cent netto (51,17 Cent brutto) pro Gesprächsminute.
Eingehende Anrufe
Einen größeren Sprung nach unten haben die Gebühren für die Annahme eines Handy-Gesprächs gemacht: Ab August 2007 auf 28,56 Cent pro Gesprächsminute, 2008 auf 26,18 Cent und 2009 auf 22,61 Cent – inklusive der Mehrwertsteuer.
Für manche wird’s teurer
Die Mobilfunkbetreiber wurden verpflichtet, alle Kunden anzuschreiben und die neuen Tarife förmlich anbieten. Fordert ein Kunde den neuen Tarif an muss die Umstellung innerhalb von zwei Wochen geschehen. Versäumt der Kunde dies, muss er zwei Monate später in den neuen Tarif übernommen werden. Wichtig ist aber auch, dass Kunden ausdrücklich widersprechen müssen, wenn sie bereits einen günstigeren Tarif haben, sonst werden sie automatisch übernommen.
Urlaubszeit
EU-Medienkommissarin Viviane Reding hat die Betreiber eindringlich aufgefordert, schon zu Beginn der Urlaubszeit die neuen Tarife anzubieten – und tatsächlich haben dies einige auch schon getan.